Das Projekt SportPark Dielheim
Bewegung und Begegnung von Generationen – voneinander lernen und miteinander aktiv sein. Der SportPark Dielheim wird zum Ort der Begegnung und Bewegung für Menschen aller Generationen. Er gibt Raum für gemeinsame Aktivitäten und schafft so ein neues Miteinander.
Bewegung und Begegnung von Generationen – voneinander lernen und miteinander aktiv sein. Der SportPark Dielheim wird zum Ort der Begegnung und Bewegung für Menschen aller Generationen. Er gibt Raum für gemeinsame Aktivitäten und schafft so ein neues Miteinander.

Im weißen Quadrat
gut zu erkennen:
der günstig gelegene
Standort des
SportPark Dielheim.
gut zu erkennen:
der günstig gelegene
Standort des
SportPark Dielheim.
Die Angebote sind darauf ausgerichtet, das Wohlbefinden jedes Einzelnen zu fördern. Kinder und Jugendliche profitieren von der Lebenserfahrung älterer Mitbürger. Das gemeinsame „Erleben“ stärkt die Sozialkompetenz, wirkt präventiv gegen Gewalt und sorgt so für eine intakte soziale Infrastruktur in der Gemeinde. Die zentrale Lage in Dielheim ermöglicht es, dass die Anlage bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden kann.
Das Nutzungskonzept

Daraus ergeben sich folgende Vorteile:
Die Schüler der neuen Ganztagsschule können im Rahmen des freiwilligen Unterrichts am Nachmittag betreute Sport- und Freizeitangebote nutzen.
Durch den offenen Charakter der Angebote werden Kinder und Jugendliche aller sozialen Schichten angesprochen.
Die ehrenamtlichen Betreuer geben Ihre Lebenserfahrung an die heranwachsende Generation weiter und erhalten eine verantwortungsvolle Aufgabe und Bestätigung.
Der SportPark steht der Bevölkerung offen, so dass die Anlage zum Treffpunkt aktiver Menschen wird.
So kann das positive Miteinander der Generationen wachsen.
Die Schüler der neuen Ganztagsschule können im Rahmen des freiwilligen Unterrichts am Nachmittag betreute Sport- und Freizeitangebote nutzen.
Durch den offenen Charakter der Angebote werden Kinder und Jugendliche aller sozialen Schichten angesprochen.
Die ehrenamtlichen Betreuer geben Ihre Lebenserfahrung an die heranwachsende Generation weiter und erhalten eine verantwortungsvolle Aufgabe und Bestätigung.
Der SportPark steht der Bevölkerung offen, so dass die Anlage zum Treffpunkt aktiver Menschen wird.
So kann das positive Miteinander der Generationen wachsen.